
Mai 2025: Höflichkeit ist eine Zier...
01.05.2025
In den letzten Wochen wurde in unseren Kursen mehrfach ein Thema angesprochen, das alle beschäftigte: Wie bringe ich meinem Hund bei, andere Leute nicht anzuspringen? Immer wieder ging es darum, welche Sanktionierungsmaßnahmen man dann ergreifen könnte. Wie wäre es, wenn wir alle das Problem von einer anderen Warte aus sehen?
Höflichkeit ist eine Zier ... sagte meine Oma schon. Es war damals einer der meistgesagten Sätze, die wir Kinder zu hören bekamen, und das nicht nur von unserer Oma. Früher nervte er, doch heute denke ich, es wäre oft angebracht, ihn wieder aus der Versenkung zu holen. Auch im Umgang mit Hunden. Denn viele Menschen verlangen das von ihren eigenen oder von fremden Hunden, was sie selbst nicht immer parat haben: Höflichkeit. Und wie will ich einem Lebewesen, egal ob Kind oder Hund, etwas nahe bringen, wenn ich es selbst nicht vorlebe?
Aus der Sicht eines Hundes sind wir Menschen nämlich unhöflich, wenn wir ihnen zu schnell zu nahe kommen, wenn wir uns über sie beugen und wenn wir sie in berühren, obwohl wir sie nicht kennen und die Situation zudem noch unpassend oder stressgeladen ist. Wir erwarten, dass sie es sich gefallen lassen, wenn wir sie begrapschen und betätscheln, plump über den Kopf streicheln und ihnen in die Augen schauen. Wir unterschreiten ihre Individualdistanz und finden es dann unmöglich, wenn sie auf ihre Hundeart das gleiche mit uns machen.
Da die meisten unserer Hunde uns Menschen immer wieder so erleben, haben sie häufig auch keine Scheu, gar nicht erst auf unsere distanzlose Begrüßung zu warten, sondern vorher schnell selbst in Aktion zu treten: sie springen uns an. Und was machen viele Besitzer in dieser Situation? Sie reagieren entweder gar nicht oder zu spät.
Und was ist jetzt die Lösung? Sie ist sehr einfach. Auch Hunde lernen viel durch Nachahmung von anderen Hunden oder von Menschen. Hat unser Hund also andere Hunde oder uns selbst als gute Vorbilder, wird es natürlich viel einfacher mit der Erziehung. Wir sollten uns also selbst so benehmen, wie wir es von unserem Hund gerne hätten.
Bitten Sie alle Menschen, höflich zu sein und Ihren Hund nicht zu beachten, vor allem nicht anzufassen. Die einen Hunde fühlen sich dann nicht mehr belästigt, die anderen freuen sich nicht mehr über so viel Zuneigung und fühlen sich nicht ermutigt, diese zu erwidern. Sollte Ihr Hund dann trotzdem noch Menschen anspringen, sollten Sie ihm durch frühzeitiges und schnelles (!) eigenes Eingreifen diese Regel der Höflichkeit beibringen. Denn nicht immer reicht ein gutes Vorbild alleine aus, um ein netter Zeitgenosse zu werden. Ein deutliches "Sitz" als Alternativkommando, zurückrufen, den Hund vor einer Begegnung anleinen - alles das sind akzeptable Lösungen. Wie immer braucht Ihr Hund dann Training, Konsequenz und viele Wiederholungen. Und natürlich ein ruhiges, freundliches Belohnen mit Worten ... ohne ihn anzufassen ;-)
Viel Spaß beim Überdenken dieses Ansatzes, denn auch für Menschen gilt gegenüber Hunden: Höflichkeit ist eine Zier ...
Herzliche Grüße
Ihre Martina Nau